EVENT
EVENT
Melden Sie sich noch heute zu Sentinel Live 2025, dem Software Monetization Business Forum, an! Bereits zum siebten Mal treffen sich Softwareanbieter, Hersteller von Geräten mit Embedded Software, SaaS-Unternehmen sowie Branchen- und Thales-Experten im Adina Apartment Hotel in München.
Neu in diesem Jahr ist unser technischer Breakout-Track "Ask-the-Expert", der parallel zum bekannten Business Track am Nachmittag stattfindet. Hier stehen ausschließlich technische Themen im Fokus, und Sie haben die Gelegenheit, persönliche Gesprächstermine mit Experten zu vereinbaren. Bitte geben Sie bei Ihrer Registrierung an, ob Sie daran teilnehmen möchten.
Unabhängig davon, ob Sie neu in der Software-Monetarisierung sind oder bereits Erfahrung haben – auf der Sentinel Live 2025 erwarten Sie innovative Ideen, visionäre Konzepte und praxisnahe Lösungen für eine erfolgreiche digitale Zukunft. Erfahrene Referenten und Experten präsentieren wertvolle Einblicke, fundiertes Fachwissen und konkrete Ansätze, um Sie bei aktuellen Herausforderungen zu begleiten und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Nutzen Sie die Veranstaltung, um neue Impulse zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Am Vorabend der Veranstaltung, dem 19. März 2025, laden wir Sie herzlich ab 19 Uhr zu einem Get Together in entspannter Atmosphäre ein. Hier können sie sich bereits mit anderen Teilnehmern austauschen und vernetzen.
Melden Sie sich jetzt schnell an, die Teilnehmeranzahl ist limitiert.
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Agenda
Uhrzeit | Business Track | Ask the Experts Breakout-Track (parallel zum Business Track) |
---|---|---|
9:30 Uhr |
Registrierung der Teilnehmer
|
|
10:00 Uhr |
Begrüßung und Opening |
Individuelle Gesprächstermine mit unseren
Individuelle Gesprächstermine mit unseren
Individuelle Gesprächstermine mit unseren
|
10:15 Uhr |
Haben Sie auch was mit Digitalisierung?" - Entwicklung digitaler Services in der Industrie“Haben Sie nicht etwas mit Digitalisierung?” – Wie oft haben Ihre Kunden diese Frage gestellt? Vermutlich selten. Die Entwicklung digitaler Produkte zielt oft auf technische Lösungen ab, ohne tatsächliche Kundenprobleme zu adressieren. Das Ergebnis: Ladenhüter statt Verkaufsschlager. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie digitale Produkte und Dienstleistungen wirklich erfolgreich entwickeln, ihren wahren Wert finden und sie gewinnbringend verkaufen könnt.Dr.-Ing. Karl-Doreth, Owner & Digital Strategy Expert, doreth:engineering |
|
10.45 Uhr |
Case Study - DIAL GmbH:
|
|
11.10 Uhr |
Case Study - Hexagon AICON ETALON GmbH:
|
|
11:35 Uhr |
The cornerstones of the digital user journey:
|
|
12:00 Uhr |
MITTAGSPAUSE
|
|
13:30 Uhr |
Monetarisierungsstrategien zur Steigerung von Softwareumsätzen – rechtliche AspekteErfahren Sie, wie rechtliche Rahmenbedingungen und strategische Ansätze Hand in Hand gehen, um flexible, zukunftsfähige Lösungen für Ihre Softwareangebote zu entwickeln.Dr. Hartwig Schmidt-Hollburg, Partner, Leo Schmidt-Hollburg Witte & Frank Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
Ask the Experts - Topic #1: Sentinel EMS und Produktkatalog |
13:55 |
Gemeinsam gut, getrennt besser – So entkoppeln Sie kommerzielle Artikel und technische Features mittels Entitlement ManagementIn einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Trennung von kommerziellen Angeboten und technischen Features für Unternehmen immer wichtiger, um Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Mit einem umfassenden Entitlement Management System gelingt diese Entkopplung einfach und effizient. Erfahren Sie, wie Sie mit einem strategischen Entitlement Management den Grundstein für nachhaltigen Erfolg legen.Joshua Fechner, Technical Consultant Professional Services, Thales Software Monetization |
Ask the Experts - Topic #2: Sentinel Envelope Hands-On |
14:20 Uhr |
Case Study - B. Braun:
|
Ask the Experts - Topic #3: Sentinel Cloud, API und Container |
14:45 Uhr |
Driving Innovation in 2025 and Beyond – Strategische Einblicke und innovative Trends in der Software-MonetarisierungDer Vortrag gibt ein Update zur Sentinel-Produktstrategie und beleuchtet Schwerpunkte wie die Evolution des User Based Licensing, den Schutz von AI-Applikationen und -Modellen, die Erhebung von nutzungsbasierten Daten mit LDK, sowie die Migration vom LDK EMS zum leistungsfähigeren EMSaaS. Sie erhalten auch einen Überblick über die gesamte Roadmap für 2025, inkl. Konnektoren, Customer Success Management etc.Ansgar Dodt, VP Product Management, Thales Software Monetization |
Ask the Experts - Topic #4: Ihre Themen. Bitte senden Sie uns Ihre Themenwünsche zu |
15:05 Uhr | KAFFEEPAUSE | |
15:30 Uhr | Q&A und Paneldiskussion |
Ask the Experts - Topic #5:
Wo finde ich was? Dokumentation, Support Portal, Knowledge Base, EMS Swagger & mehr |
16:15 Uhr | Zusammenfassung und Präsentationsende | |
16:25 Uhr |
Get Together
|
Folgende Firmen haben bisher Sentinel Live, das Thales Software Monetization Business Forum, mit Vorträgen unterstützt:
Genius Bars
GENIUS BARS
Unsere Genius Bars bieten Ihnen die Möglichkeit, sich direkt mit anderen Teilnehmern, unseren Partnern und den Thales-Experten auszutauschen. Sie erhalten Antworten auf Ihre brennenden Fragen und können sich in Echtzeit mit Experten aus den verschiedensten Bereichen treffen.
Hier finden Sie alle Produkte rund um unsere Hard- und Software-basierten Lizenzierungslösungen (Sentinel LDK, RMS, Cloud), unser Entitlement Management System Sentinel EMS sowie unsere Dongle Bar.
Diese Bar wird von unserem Professional Service Team betreut und liefert Tipps & Tricks rund um Lizenzierungsprojekt sowie Lessons Learned und Praxisbeispiele.
Tauschen sie sich mit anderen Teilnehmern, den Branchenexperten und unseren Thales-Spezialisten interaktiv aus.
Hier finden Sie die Unternehmen Cylynt, Simon Kucher & Partners und Zuora.
Unterstützt von
Sprecher
Kathrin Heckmair ist seit mehr als 11 Jahren im Lizenzierungsumfeld tätig. Sie leitet seit 7 Jahren den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie ist seit 19 Jahren im IT Umfeld tätig und war vor Thales bei der Fujitsu im Vertrieb für Rechenzentrumslösungen tätig. Seit vielen Jahren berät sie im Zuge Ihrer Tätigkeit Unternehmen in Digitalisierungsprojekten und unterstützt bei Strategien zur Automatisierung von Geschäftsabläufen. Frau Heckmair hat einen Abschluss als Bachelor of Business Administration der HAW Ingolstadt.
Serv arbeitet bei Thales als (C)IAM-Berater und Mitglied des Business Acceleration Teams. Er hilft Kunden dabei, ihre Ziele und Anforderungen in die für sie besten Lösungen umzusetzen. Darüber hinaus hilft er Kollegen bei Herausforderungen und hilft ihnen dabei, sich darin zu verbessern, wie sie ihren Kunden am besten helfen und sie unterstützen können. Vor OneWelcome arbeitete Serv sowohl in kaufmännischen als auch in P&L-verantwortlichen Positionen für Systemintegratoren, Hardware-, Software- und Serviceunternehmen. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT und arbeitete als Freiberufler in seinem eigenen Unternehmen. Serv hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und einen Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und General Management.
Ansgar Dodt ist seit mehr als 19 Jahren im Lizenzierungsumfeld tätig. Er leitet seit 2020 das Produktmanagement bei Thales, und war zuvor für die Strategie im Bereich Software Monetization verantwortlich. Davor leitete Herr Dodt erst den europäischen und anschließend den weltweiten Vertrieb. Gleichzeitig ist er Geschäftsführer von Thales in Deutschland. Vor seiner Tätigkeit im Lizenzierungsumfeld war Herr Dodt Vorstand bei Eracom, einem Anbieter von Verschlüsselungslösungen, Vorstand einer Venture Capital Gesellschaft sowie Senior-Projektmanager bei McKinsey.
Karl Doreth unterstützt seit fünf Jahren als selbstständiger Berater Industrieunternehmen dabei, Software und digitale Dienste für ihre Maschinen zu entwickeln und zu optimieren. Seine Dienstleistungen umfassen die gesamte Bandbreite von der Ideengenerierung und Konzeptionierung über die Entwicklung bis hin zur Markteinführung und darüber hinaus. Der promovierte Maschinenbauingenieur leitete zuvor das Produktmanagement für Software und die Vorentwicklung bei DMG MORI und war technischer Geschäftsführer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums für Niedersachsen und Bremen.
Die Hexagon AICON ETALON GmbH entwickelt optische 3D Messysteme, welche mit eigener Software in verschiedenen Branchen zur Qualitätssicherung eingesetzt werden. Eine einfache und flexible Lizenzierung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil für die Kundenzufriedenheit und somit auch für den Erfolg des Unternehmens. Andreas Kahle ist seit 22 Jahren im technischen Service und Support der Firma tätig. Angefangen als Applikationsingenieur leitet er heute den gesamten Supportbereich. In dieser Zeit begleitete er verschiedene Phasen die Lizenzierungsmöglichkeiten und organisierte mehrere Lizenzumstellungen in der Hexagon AICON ETALON GmbH.
Thorsten Kock ist seit 18 Jahren in der Softwareentwicklung bei DIAL GmbH in Lüdenscheid beschäftigt, davon seit 10 Jahren als Bereichsleiter. Hauptprodukt der Firma ist die Software DIALux, eine Lichtberechnungssoftware, die kostenlos verwendet werden kann. Unter Verwendung von Billwerk und des Thales EMS wurde DIALux um kostenpflichtige Pro-Funktionen erweitert. Im Rahmen dieses Vier-Mann-Projekts entstand eine Online-Plattform mit Self-Service-Bereich für Anwender von DIALux.
Die B. Braun Melsungen AG ist ein weltweit führendes deutsches Unternehmen im Bereich Medizintechnik und Pharma. In einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld differenziert sich B. Braun durch innovative Produkte, Dienstleistungen und Services. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist der Bereich der automatischen Infusionstechnik. Modernste Infusionspumpen, kombiniert mit innovativen Softwarelösungen und Value-Added-Services, bieten maßgeschneiderte und integrierte Lösungen für das Krankenhaus der Zukunft. Als Global Product Manager – Service für automatische Infusionstechnik ist David Landmesser für die Entwicklung der globalen Servicestrategie und die Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle mithilfe von Subscription- und Billing-Lösungen verantwortlich.
Dr. Hartwig Schmidt-Hollburg ist ein erfahrener IP- und IT-Anwalt. Insbesondere verfügt er über profunde Kenntnisse der Software- und IT-Branche sowie eine langjährige Expertise in der Beratung und Unterstützung von software- und IT-getriebenen Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Lizenz- und Erlösmodelle.
Die Rolle von digitalen Lösungen nimmt sukzessiv eine bedeutende Rolle im Gesundheitswesen ein und um dieser Rolle gerecht zu werden, wird bei B. Braun Hardware und Software nicht separat, sondern gemeinsam als Ökosystem betrachtet. Um den digitalen Part des Ökosystems im Bereich der automatischen Infusionstechnik voranzutreiben, ist Johannes Steube seit drei Jahren als Global Product Manager – Clinical IT Solutions bei der B. Braun Melsungen AG tätig, welches ein führendes Unternehmen im Bereich Pharma und der Medizintechnik ist. In dessen Rolle verantwortet er die Implementierung und Weiterentwicklung seiner digitalen Lösung in über 52 Ländern weltweit, wodurch das Thema Softwaremonetarisierung von bedeutender Rolle ist.
HIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS
Erkunden Sie die Welt der Software-Monetarisierung und lassen Sie sich von einer Vielzahl fesselnder Themen und inspirierender Präsentationen leiten.
VERANSTALTUNGSORT
VERANSTALTUNGSORT
Die Veranstaltung findet im Adina Apartment Hotel München statt. Zentral im neuen und urbanen Werksviertel-Mitte in unmittelbarer Nähe zum Ostbahnhof gelegen, befindet sich das neue Flaggschiff der Adina Hotels zwischen der neunten und 24. Etage eines der spektakulärsten Hochhäuser der Stadt. Damit ist das Adina das höchste Hotel Münchens mit einem atemberaubenden Blick über die bayerische Hauptstadt und das umliegende Alpenpanorama.
Anreisehinweise
|
|
Registrierung
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Registrierung haben so klicken Sie bitte auf "Jetzt ändern" um das Formular zurückzusetzen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von THALES erhoben und verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können Ihre E-Mail-Präferenzen verwalten oder sich jederzeit abmelden. Wir werden Ihre Daten mit Respekt und in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis verarbeiten.